About Us

How it all started

English

We first met at a musician meetup at Bunker Ulmenwall in Bielefeld. At first, it was just a quick hello — but after a few more events, we started talking more, connecting, and eventually decided to rehearse for a spontaneous gig.

After just one rehearsal, we hit the stage together. And it instantly clicked.

Then came the big question: What should we call ourselves?

For fun, I (Blerta) typed a few details into ChatGPT
— and out came Drita y Jazz.

“Drita” means light in Albanian — a nod to my background — and “y Jazz” is Spanish, reflecting Alex’s Ecuadorian roots.

On the day of our very first performance, the sun was shining — and the name just felt perfect: Light and Jazz.

Wie alles begann

Deutsch

Wir haben uns im Bunker Ulmenwall in Bielefeld bei einem Musiker-Treffen kennengelernt. Zuerst war es nur ein kurzes Hallo – später haben wir uns bei weiteren Events besser unterhalten, connected und schließlich beschlossen, mal zusammen zu proben.

Für einen spontanen Gig haben wir uns das erste Mal zum Üben getroffen – nach nur einer Probe standen wir gemeinsam auf der Bühne. Und es hat einfach direkt gevibed.

Dann kam die Frage: Wie sollen wir heißen?

Aus Spaß habe ich (Blerta) ein paar Infos über uns in ChatGPT eingegeben – und am Ende stand da: Drita y Jazz.

„Drita“ (albanisch für Licht – passend zu meinen albanischen Wurzeln), und „y Jazz“ (spanisch für „und Jazz“ – passend zu Alex’ ecuadorianischen Wurzeln).

Unser erster Auftritt war an einem sonnigen Tag – der Vibe passte einfach: Licht & Jazz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert